Basic-Kurse:
Die Grundlagenworkshop dienen dazu, daß die Basics für die entsprechenden Chambres gemeinsam erarbeitet werden und anhand eines Skripts vertieft werden können. Stileben selbst agiert hier als Lehrer.
Die Kurse bestehen immer aus praktischen und theoretischen Teilen von z.B. Blitztechnikgrundlagen, Kameragrundeinstellungen oder Umgang mit dem Model. Der Lerneffekt soll darin bestehen, dass aus diesen Grundlagen danach selbstständig eine eigenständige Weiterbildung erfolgen kann und auch so jederzeit Fortgeschrittene-Kurse besucht werden können.
Nachholtermin - war wegen Convid - 19 ausgefallen
Farbgestaltung ist das halbe Bild. Wir lassen die Bilder im Set entstehen und dann wird direkt in Lightroom im Schulungsraum an den Werken gearbeitet.
3 Std Shooting – dann die Bilder in Lightroom farbliches Tuning mit Presets, dann in PS etwas Hautretusche und Hintergrundgestaltung.
Das Shooting mit dem sehr erfahrenen Fashion und Beautymodel Jo mit ihren beiden Pferden ist wieder ein Muss für jeden, der emotionale Portraits liebt -
Ausdrucksstark und unglaubliche emotionale Bilder werden entstehen - Jo ist eine sehr gute Reiterin und so werden wir auch natürlich Bilder in Bewegung machen - Movements wird ein MUSS sein!
Treffpunkt in Heltersberg bei Pirmasens
Lindenbrunnerhof 2
67716 Heltersberg
Wir werden bei diesem Workshop im Frühjahr 2020 fotografisch den Frühling genießen. Der Großraum Pfälzerwald ist unser Ziel - Prorität hat der Wasgau. Wir werden 4 - 5 Locations besuchen - von Aussichtspunkten in der Region bis zu verschwiegenen Wasserläufen. Von Langzeitbelichtung bis zum Sonnenuntergang mit Grauverlaufsfiltern wird den Teilnehmern ein breites Spektrum hier fototechnisch in unserer wunderschönen Region geboten.
Treffpunkt und genaue Daten werden den Teilnehmern 14 Tage vor dem Workshoptermin mitgeteilt
Der Workshop ist kostenfrei und wird durch die ZRW ausgerichtet, um den Menschen zu zeigen, wie lebenswert diese Region ist.
Denkbare Locations - Sprikelbacher Raufelsen, Kostenfels, Winchertfelsen, Honigfelsen, Haferfelsen, Buchkammern, Drachenfels, Hohenburg, Lindelbrunn, Sprinzelfelsen, Berwartstein, Buhlstein (wenn frei gegeben), Rohrwoog, Pfälzerwoog (wenn frei gegeben) usw. - wir werden sehen, wie wir vorgehen!!
Die Portraitfotografie ist nicht nur ein einfaches Abbild, sie soll eine Message geben, sie soll die Seele des Models zeigen.
Bei der Portraitfotografie kommt es auf der einen Seite auf den Bildschnitt, auf den Ausdruck des Models, auf den Blick u.v.m an.
Auf der anderen Seite ist aber ganz entscheident, wie und mit welchem Licht setze ich meine Idee um.
Sorry, the event is now full and we could not accept more registration
Das Shooting mit dem sehr erfahrenen Fashion und Beautymodel Jo mit ihren beiden Pferden ist wieder ein Muss für jeden der emotionale Portraits liebt -
Ausdrucksstark und unglaubliche emotionale Bilder werden enstehen - Jo ist eine sehr gute Reiterin und so werden wir auch natürlich Bilder in Bewegung machen - Movements wird ein MUSS sein!
Treffpunkt in Heltersberg bei Pirmasens
Lindenbrunnerhof 2
67716 Heltersberg
Dieser Workshop ist nicht mehr buchbar
Wir werden bei diesem Workshop im Herbst 2020 fotografisch den Indiansummer genießen. Wir werden 5 Locations besuchen - von Aussichtspunkten in der Region bis zu verschwiegenen Wasserläufen. Von Langzeitbelichtung bis zum Sonnenuntergang mit Grauverlaufsfiltern wird den Teilnehmern ein breites Spektrum hier fototechnisch in unserer wunderschönen Region geboten. Unser Hauptaugenmerk richtet sich jetzt im Herbst auf den nördlichen Teil der Westpfalz, bis zum Weinanbaugebiet Zellertal. Dort werden wir auch den Abschluß machen und als weiteren spektkulären Tagespunkt wird Prof. Gebhard Schüler einen kurzen Vortrag beim gemütlichen Beisammensein über die Zukunft unserer Wälder in der Region halten. Das Ganze wird durch die ZRW ( Zukunftsregion Westpfalz gesponsert und ist kostenlos.
Treffpunkt und genau Daten werden den Teilnehmern 14 Tage vor dem Workshoptermin mitgeteilt
Der Workshop ist kostenfrei und wird durch die ZRW ausgerichtet, um den Menschen zu zeigen, wie lebenswert diese Region ist.
Dieser Workshop ist nicht mehr buchbar
FINE Art Fotografie, das besondere Portrait in SW von der Fotografie ( Mann mit Bart und 2 Models) – bis zum fertigen Druck. Fragen die beantwortet werden :
Wie gehe ich bei den einzelnen Typen mit dem Licht um, wie setze ich meine Ideen um, wie ist die Kommunikation mit den Menschen ( Models), wie stelle ich ihren Charakter im Bild dar,
wie setze ich im RAW Konverter und in Photoshop den SW Print um. Wir werden im Nachholtermin auch natürlich outdoor agieren - SW Portraits outdoor mit available Light aber auch LEDs und Blitztechnik.
Laptop ist mit Photoshopversion ( 2018 und höher) mit zu bringen
Dieser Workshop ist nicht mehr buchbar
Ein Hauptteil des Kurses ist der RAW Konverter - hier werden wir uns sehr intensiv den homogenen und geschickten Ablauf einer RAW Konvertierung ansehen und natürlich auch gemeinsam durchführen. Wie man dann in Photoshop weiter- und vor allen Dingen geschickt bearbeitet - Einsatz der digitalen Filter im Konverter von Verlauf bis Radialfilter - wird auch ein Thema sein - Schärfen, entrauschen und SW - wie verwende ich den Konverter von Photoshop aus wieder - was ist in PS ein SMARTFILTER - wann brauche ich den usw. Wir arbeiten in einem großen Schulungsraum bei dem die Abstände geregelt sind - d.h die gesetzlichen Sicherheitsabstände bei der CORONAPANDEMIE, die vorgeschrieben sind, sind dort kein Problem.
Dieser Workshop ist nicht mehr buchbar
Wir werden bei diesem Workshop im Frühjahr 2020 fotografisch den Frühling genießen. Wir werden 4 - 5 Locations besuchen - von Aussichtspunkten in der Region bis zu verschwiegenen Wasserläufen. Von Langzeitbelichtung bis zum Sonnenuntergang mit Grauverlaufsfiltern wird den Teilnehmern ein breites Spektrum hier fototechnisch in unserer wunderschönen Region geboten.
Treffpunkt und genau Daten werden den Teilnehmern 14 Tage vor dem Workshoptermin mitgeteilt
Der Workshop ist kostenfrei und wird durch die ZRW ausgerichtet, um den Menschen zu zeigen, wie lebenswert diese Region ist.
Dieser Workshop ist nicht mehr buchbar
Wir werden bei diesem Workshop im Frühjahr 2020 fotografisch den Frühling genießen. Wir werden 4 - 5 Locations besuchen - von Aussichtspunkten in der Region bis zu verschwiegenen Wasserläufen. Von Langzeitbelichtung bis zum Sonnenuntergang mit Grauverlaufsfiltern wird den Teilnehmern ein breites Spektrum hier fototechnisch in unserer wunderschönen Region geboten.
Treffpunkt und genau Daten werden den Teilnehmern 14 Tage vor dem Workshoptermin mitgeteilt
Der Workshop ist kostenfrei und wird durch die ZRW ausgerichtet, um den Menschen zu zeigen, wie lebenswert diese Region ist.
Dieser Workshop ist nicht mehr buchbar
Das Shooting mit dem sehr erfahrenen Fashionmodel Jo mit ihren beiden Pferden ist wieder ein Muss für jeden der emotionale Portraits liebt -
Ausdrucksstark und unglaubliche emotionale Bilder werden enstehen - Jo ist eine sehr gute Reiterin und so werden wir auch natürlcih Bilder in Bewegung machen.
Treffpunkt in Heltersberg bei Pirmasens
Lindenbrunnerhof 2
67716 Heltersberg
Dieser Workshop ist nicht mehr buchbar
Workshop fällt wegen Convid - 19 aus - wird nachgeholt - Nachholtermin der 20.6.2020
FINE Art Fotografie, das besondere Portrait in SW von der Fotografie ( Mann mit Bart und 2 Models) – bis zum fertigen Druck. Fragen die beantwortet werden :
Wie gehe ich bei den einzelnen Typen mit dem Licht um, wie setze ich meine Ideen um, wie ist die Kommunikation mit den Menschen ( Models), wie stelle ich ihren Charakter im Bild dar,
wie setze ich im RAW Konverter und in Photoshop den SW Print um. Wir werden im Nachholtermin auch natürlich outdoor agieren - SW Portraits outdoor mit available Light aber auch LEDs und Blitztechnik.
Laptop ist mit Photoshopversion ( 2018 und höher) mit zu bringen
Dieser Workshop ist nicht mehr buchbar
Workshop fällt wegen Convid - 19 aus - wird nachgeholt - Termin wird bekannt gegeben
In diesem Workshop, der zum Teil Theorie und auf der anderen Seite praxisbezogen ist , werden der Einsatz von diversen Grauverlaufsfiltern, Graufilter und Polfilter gezeigt
Der Workshop ist kostenfrei
Dieser Workshop ist nicht mehr buchbar